In den letzten Jahren müssen wir feststellen, dass die finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen und unserer Nachwuchssportler von öffentlicher Seite dramatisch zurückgegangen ist. Auch private Spender zu gewinnen gestaltet sich zunehmend schwieriger. Gerade Firmen konzentrieren sich mit ihrem Engagement leider auf die publikumswirksamen Sportarten.
Hier will unser Förderkreis gegensteuern und sich in den beiden folgenden Bereichen engagieren:
Rennsportveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Hier geht es um die Ausrichtung Deutscher und Westdeutscher Meisterschaften, die in der Regel auf den Regattastrecken in Duisburg und Köln ausgetragen werden. Als größter Landesverband innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes müssen wir diese für NRW wichtigen Veranstaltungen sichern helfen. Damit soll auch das bis heute erreichte hohe technische Niveau erhalten werden.
Förderung unserer Nachwuchssportler
Bereits heute müssen unsere Nachwuchssportler die Teilnahme an Qualifizierungs-maßnahmen selbst finanzieren. So entstehen z.B. für die Teilnahme an Olympic Hope Games Kosten von über 1.000 €/Person. Damit sind die Familien der Sportler und auch die jeweiligen Vereine überfordert. Auf der anderen Seite wollen wir, dass die Sportler, die langfristig eine erfolgreiche Entwicklung versprechen, ihre Ziele auch erreichen können. Hier kann die Unterstützung des Förderkreises helfen.
Aus diesen Gründen würden wir uns freuen, wenn Sie Mitglied in unserem Förderkreis werden und so mithelfen, dass wir mit Ihren Beiträgen die beschriebenen Ziele erreichen. Um den persönlichen Aufwand gering zu halten, bieten wir Ihnen eine Mitgliedschaft zum Mindestbeitrag von jährlich nur 20 € an. Es steht Ihnen natürlich frei, diesen Betrag nach Ihren Möglichkeiten zu erhöhen oder auch eine Spende zu überweisen. Der Förderkreis stellt Ihnen gerne eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigung aus.
Einladung
gem. § 7 Abs. 1 der Satzung zur
Ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins
Förderkreis Kanu-Rennsport NRW e.V.
am
Samstag, 05.11.2022, 14.00 Uhr
(im Anschluss an den Kampfrichter-Lehrgang)
Ort:
KV 45 Herringen e.V.
Zum Wassersportzentrum 1, 59077 Hamm
Tagesordnung
Der Vorstand weist darauf hin, dass Anträge zu TOP 11 spätestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich mit Begründung an die untenstehende Anschrift des Vereins zu richten sind.
Gemäß § 9 der Satzung ist die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Wuppertal, 03.10.2022
Im Berichtsjahr 2021 fanden nach den angesichts der Corona-Pandemie vorangegangenen Jahren mit wenigen Kanu-Events wieder einige Wettkämpfe statt.
Im Rahmen von Wettkämpfen, die nach unserer Satzung förderungswürdig waren, konnten wir nach nur 300 € im Jahr 2020 wieder höhere Förderungen im Gesamtumfang von 1.100 € überweisen
Zum 31.12.2021 hatte der Verein 56 Mitglieder.
Ausblick auf 2022
Im Jahr 2022 fanden wieder zahlreiche Rennsportveranstaltungen statt. Nach mehrjähriger Unterbrechung konnten im Juni endlich wieder die Westdeutschen Meisterschaften in Köln ausgetragen werden. Aber auch in diesem Jahr mussten einige Einladungsregatten Corona bedingt abgesagt werden.
Inzwischen liegen wieder einige Förderanträge vor. Nach bisheriger Planung gehen wir von einem Fördervolumen wie im Jahr 2021 aus.
Wir bitten unsere Mitglieder auch jetzt wieder, uns weiter aktiv zu unterstützen, neue Mitglieder zu werben und uns auf mögliche Finanzierungsquellen hinzuweisen und danken allen für ihren Einsatz für unseren Förderkreis.
Der Vorstand
Wuppertal, im Oktober 2022
Förderkreis Kanu-Rennsport NRW e.V.
IBAN: DE32 2003 0000 0016 6386 35
Verwendungszweck:
Spende und Name/Anschrift
für die Zuwendungsbescheinigung
Vielen Dank!
Auf dieser Homepage erfahren Sie übrigens alles Wissenswerte über uns.
Förderkreis Kanu-Rennsport NRW e.V.
Wolfgang Hanemann
Wettinerstr. 63
42287 Wuppertal
0202-555253 | |
info@foerderkrs.nrw | |
0175-2086157 |