In den letzten Jahren müssen wir feststellen, dass die finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen und unserer Nachwuchssportler von öffentlicher Seite dramatisch zurückgegangen ist. Auch private Spender zu gewinnen gestaltet sich zunehmend schwieriger. Gerade Firmen konzentrieren sich mit ihrem Engagement leider auf die publikumswirksamen Sportarten.
Hier will unser Förderkreis gegensteuern und sich in den beiden folgenden Bereichen engagieren:
Rennsportveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Hier geht es um die Ausrichtung Deutscher und Westdeutscher Meisterschaften, die in der Regel auf den Regattastrecken in Duisburg und Köln ausgetragen werden. Als größter Landesverband innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes müssen wir diese für NRW wichtigen Veranstaltungen sichern helfen. Damit soll auch das bis heute erreichte hohe technische Niveau erhalten werden.
Förderung unserer Nachwuchssportler
Bereits heute müssen unsere Nachwuchssportler die Teilnahme an Qualifizierungs-maßnahmen selbst finanzieren. So entstehen z.B. für die Teilnahme an Olympic Hope Games Kosten von über 1.000 €/Person. Damit sind die Familien der Sportler und auch die jeweiligen Vereine überfordert. Auf der anderen Seite wollen wir, dass die Sportler, die langfristig eine erfolgreiche Entwicklung versprechen, ihre Ziele auch erreichen können. Hier kann die Unterstützung des Förderkreises helfen.
Aus diesen Gründen würden wir uns freuen, wenn Sie Mitglied in unserem Förderkreis werden und so mithelfen, dass wir mit Ihren Beiträgen die beschriebenen Ziele erreichen. Um den persönlichen Aufwand gering zu halten, bieten wir Ihnen eine Mitgliedschaft zum Mindestbeitrag von jährlich nur 20 € an. Es steht Ihnen natürlich frei, diesen Betrag nach Ihren Möglichkeiten zu erhöhen oder auch eine Spende zu überweisen. Der Förderkreis stellt Ihnen gerne eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigung aus.
Im Frühjahr dieses Jahres konnte aufgrund der Corona-Pandemie keine Mit-gliederversammlung durchgeführt werden. Die aktuelle Lage und die deshalb wieder verschärften Verhaltensregeln haben nun dazu geführt, dass es in diesem Jahr leider überhaupt keine Versammlung geben kann.
Als Ersatz für die Berichterstattung in der Mitgliederversammlung möchten wir Ihnen/euch auf diesem Weg die Ereignisse in den Jahren 2019 und in dem bald zu Ende gehenden Jahr 2020 schildern. Einen Ausblick auf das Jahr 2021 geben wir Ihnen/euch ebenfalls.
Es ist uns zunächst wichtig mitzuteilen, dass die Kassenprüfung für das Jahr 2019 ohne Beanstandung erfolgt ist. Die offizielle Genehmigung wird in der nächsten Mitgliederversammlung im kommenden Jahr nachgeholt.
Zum 31.12.2019 hatte der Verein unverändert 57 Mitglieder.
Förderung von Nachwuchssportlerinnen und -sportlern:
2019
2020
Ausblick auf 2021
Wenn es die Corona-Pandemie hoffentlich zulässt, werden wir bei einem normalen Verlauf der Wettkampfsituation im kommenden Jahr mit zunehmenden Anfragen rechnen müssen. Ebenso ist es offen, ob der DKV 2021 in der Lage sein wird, die Kosten für die Olympic Hope Games wieder zu übernehmen. Da der DKV die Teilnehmerkosten bei Meisterschaften unterhalb der A-Kategorie seit zwei Jahren nicht mehr trägt, werden wir uns auch hier wieder engagieren. Hierauf müssen wir uns vorbereiten und werden auf der nächsten Mitgliederversammlung eine Erhöhung des Jahresbeitrags vorschlagen.
Im Haushaltsplan für 2021 werden wir daher das Fördervolumen erhöhen.
Mit den zur Verfügung stehenden Geldern können wir die beschriebenen steigenden Förderwünsche mittelfristig nicht befriedigen, wenn es uns nicht gelingt, weitere Mitglieder und vor allem Sponsoren zu gewinnen. Wir hoffen sehr, dass die Spendenfreude nicht nachlässt und wir auch in Zukunft Nachwuchs-sportlerinnen und -sportler unterstützen können.
Wir bitten deshalb unsere Mitglieder, uns hier weiter aktiv zu unterstützen und uns auf mögliche Finanzierungsquellen hinzuweisen.
Diesen Bericht schließen wir mit einem erneuten herzlichen Dank an unsere Mitglieder und Spender.
Der Vorstand
Wuppertal, im Oktober 2020
Förderkreis Kanu-Rennsport NRW e.V.
Wolfgang Hanemann
Wettinerstr. 63
42287 Wuppertal
0202-555253 | |
info@foerderkrs.nrw | |
0175-2086157 |